MACEIZl'S GESCBaCHU Dia COPTEN. 69
Kloster ober seinem Grabe. Zwischen dieseai Kloster uad dem Meer«, siad drei Stunden; es bat einen Garten, worin Palmeja »nd Web «nd „ebenfalls eine Quelle fliesseßden Wassers.
9 . Das Kloster von el-.Coseir. Abul-Hasan Ali Ben Mahammed ei- Scbabosehti 1) sagt in seinem Buche über die Klöster: J>ieses Kloster liegt oben im Gebirge in einer Ebene auf der Spitae desselben und. ist ein Kloster von schöner,, solider Bauart, in angenehmer Einsamkeit^ es wird van chen bewohnt und hat einen in den Felsen eingehauenen Brunnen., aus chem für es das Wasser geholt wird. In dem Tempel ist das Bild der Maria auf einer Tafel, und die Leute besuchen den Ort, ura dieses Bild zn sehen. In dem oberen Theile'ist ein Saal, weichen. Abul-Dscheisch .Chomaraweih Ihn Tülun erbaute, mit vier - Eenstern naxrh ¥ier Seiten;, er besuchte dieses Kloster oft, indem, er 4âs.darin befindliche .Bild bewunderte, w^i er es so schön fand und nach der Anschauung desselben dui-stete. Der Weg zn sem Kloster ist von Misr her sehr beschwerlich, dagegen ist er von Süden her bequem hinauf und hinab zu steigen; zur Seite liegt eine Einsiedelei, welche von dem darin wohnenden Einsiedler nicht verlassen wird. Bas ster ragt über dem Dorfe Schahran und über der Ebene und dem Nil empor; jenes i^t ein grosses, voilcreicbes Dorf am Ufer des Flusses, man sagt, dass Moses darin geboren und dort von seiner Mutter in einem Kasten ins ser gesetzt sei; es gibt aber^auch ein Kloster, welches Kloster von Schahran »enannt wird. Dieses Kloster von el-Coseir ist eins von den besuchten stern und einer der beliebten Vergnügungsörter wegen seiner schönen Lage und weil es über Misr und sein Gebiet emporragt. — IbnAbd el-Hakem^)
1 ) Dieser el-S-chaboschti war ein vorzüglicher Philolog in den Diensten des ägyptischen Fürsten el-'Azîz Ben el-Mo'izz, vrelcher ihn zu seinem Bibliothekar und Voclesec ernannte; er starb »m J. 388 oder 390 d. H. Ausser and«ren lologischen Werken schrieb er eine Geschichte der Klöster in 'Irac, Mosiil, rien, Mesopotamien und Ägypten, welche el-Macrizi benutzte. Vergl. Ibn Chal- likan, vit. Nr. 456. Hadschi Chalfa, lex. bibliogr. Kr. M45.
2 ) Abul-Casim Abd el-Rahman Ben Abdallah IbnAbd el-Hakem el-Misri, ein in den Traditionen und der Geschichte bewanderter Gelehrter von d^ Sekte der Malikiten, starb im J. 257. Ibn Challik. vit. Nr. 322. Das genannte Werk
Histor . - Philol . Classe, IIL M