ÜBEBSIOfiTL . ANORDNUNG D. AÜSSPEÜCHE DES LUC. ANN. SENECA. 63
du glaubst, dem Arzte Nichts schuldig, als seinen Lohn, ebenso dem Lehrer. Bei uns halte man* beide sehr in Achtang und in Ehren. Es gäbe Dinge, die mehr werth seyen, als man dafür gebe. Du kaufst vom Arzte etwas Unschätzbares, Leben und Gesundheit, von Dem, der dich in edlen Wissenschaften unterrichtet, edle Studien und Geistesbildung. Diesen werde nicht die Sache, sondern die Arbeit bezahlt, weil sie uns ihre Dienste weihen und, ihre eigenen Angelegenheiten bei Seite setzend, uns sich widmen. Lohn bekämen sie nicht für ihr Verdienst, sondern für ihre Bemühung ^^^).
Die grösste Niederträchtigkeit sey es, wenn ein Arzt aus dem Krank- seyn sich ein Geschäft mache. Viele, welche jenes übertrieben und ten, um mit desto auffallenderem Ruhme zu heilen, vermöchten res nicht oder nur spät, nach argen Qualen der armen Leidenden^^^.
Aus dem Erfolge dürfe man auf wirkliches Verdienst nicht schlies- sen, da wir sähen, dass den Schlechtesten in der Sprachwissenschaft, in der Heilkunde oder Schiffahrtskunde Glücksgüter zu Theil würden ^^^^j.
Wie der Arzt zum geduldigen Ertragen und zum muthigen harren der Leidenden auffordern müsse, das beweisst Seneca selbst in einem Briefe an seine Mutter, indem er bemerkt: die schwerste von len Wxmden, welche je deinen Körper trafen, ist, wie ich gestehen muss, die jetzige; sie hat nicht nur die Oberfläche verletzt, sondern Brust und das Innerste gespalten. Aber gleichwie junge Krieger bei einer leichten
295 ) Ebend. L. VL 15. 1. 2: Nee medico quicquam debere te nisi mercedulam dicis nee praeceptori — omnium horum apnd nos magna caiitas, magna reverentia est. Quaedam pluris esse quam emuntur. emis a medico rem inestimabiîem, vitam ас valitudiaem bonam, а bonarum artium praeceptore studia liberalia et animi cui- tum: itaque his non rei pretium, sed operae solvitiir, quod deserviunt, quod a rebus suis evoeati nobis vacant, mercedem non meriti, sed occupationis suae ferunt,
296 ) De beneficiis. L. VI. 36. 2: Gravissima infamia est medici opus quaerere. multi quos auxerant morbos et invitaverant, ut majore gloria sanarent, non potue- runt discutere aut cum magna miserorum vexatione vicerunt.
297 ) Ep. L. Xin. ep. 2 (87). 15: In grammatice et in arte medendi aut gu- bernandi videmus humillimis quibusque bona contingere.