204
PAUL DE LAGARDE,
444 galel verbergen. >» 476 gerezman дгФ p garazmân. M zu s brh, a bai^r hoch^ vgl § 370 501 gndak Mgélchevby verkleinerun^form von gofind. M b gunda yfiSberfiuß'^ 522 gottmarel v&rsammdn. M p gumâstan [iJibeirtragen\4 dessen gu armenisch w ten mtiite, vgl § 2079 577 dastakert Städtchen^ lanâgut. Ж mit der hand детасМ 638 dirt hefe, M neben çirt [vogelmist] 766 zatiak ûTWQd ünsQficc. M s yava spdt
791 zogahasr M (kein druckfehler). na^h der grammatik und dem wörterbuche zoügahasr
1043 çanô6 Yvcûmoç j^cSgifioc. M Timntnis (H munter nach), kaum aus Spiegel Ъе- TcanntscJiaft geflossen
1076 kaön milch. M = laet-
1167 knix siegd mit wurzelhaftem x- M p nigîn
1187 koüpr asphalt = *ns5. M -пол cypresse
1194 )sJ[xt\ schüren von ktoür xovca. M neben p kârd messer
1227 haNil. „hajim = wurzel рас" M
1230 hajt M. die Armenier Nast
1409 mahik j^mond im гипетЫ^ M, aus Ciakeiaks Ъта crescente
1536 mrjel mü der faust schlagen von moürj faust. M töten = b merenc, zum derben von J H
1548 achtmal bactrisches yaçta, da die grammatik (auch sanscrit ista isti yastar BR 1,830 832 6^ 94) höchst bestimmt yasta fordert
1784 corx vier^ in dem x zeichen des plurals ist, wird viermal als Umstellung von coxr, mithin das x ^Is zum werte selbst gehörig angesehen : gewiß eine ragende leistung, deren trefflichkeit Ascoli und HSchweizer-Sidler verborgen geblieben ist. das zalwort vier\ das pluralzeichen! decliniert corx corij cors eoriüx'.
1917 genieße man FMüllers „aber"
2098 wastak жбпод nôvog. M = p gustax [trotdg], dessen gu armenisch w, nicht wa, lauten mußte und gelautet hat. vgl § 2161, wo M harmlos aus Ba das richtige annectiert
2162 wtak == b vîtâka von |/tac mit der praeposition vi nach M diminutiv von get fluß = lächldn, woraus H one citât flüßchen gemacht hat. und in dies flüß- chen ist auch J hineingefallen
2259 f^amax = ya?« M
2328 XaldeaiÄ Chaldäer = «-^пЬэ. M aus s svar und s dhî dhyâi ^säa^at.
dazu kämen dann noch entdeckungen wie ich sie in §
63 80 85 182
367 462 664 1025 1062 1106 1117 1207 1240 1250 1255 1369 1386 1864 1896*) 1908 2199 2318 2324 2405 mitgeteilt habe, ich wiederhole aus meinen beitragen 3 die erklärung, ; daß ich nicht den
* ) über FMüllers hebräische studien vergleiche man das rümende zeugnis SGrStems in den ^em miSlu^n ISD Wien 1870 vorgedruckten 0"'ЗПЭО-