46 Neue Arten und Varietäten und ihre systematischen Beziehungen.
Wiesen bei km 1217.8 der Eisenbahn 835—950 m ü.M.V^Z^ (P 38940), 2 m hoch.
Pennîsetum pancisetnm п. spec. (Gramineae § Paniceae) nnter- scheidet sich von P. Mezianum Leeke in folgender Weise: Scheinähren meist sehr kurz, bis 3 cm, sehr dicht mit Ahrchen besetzt. Involucrum ans 12—15 ziemlich gleichen Borsten gebildet (nur eine etwas kürzer). Ahrchen (8.5—)4—5 mm lang. Halm hoch hinauf beblättert, verzweigt, oft mit büschelförmigen Achselsprossen. P. Mezianum Leeke. Scheinähren (2.5—)4—8 cm lang, schlank, dicht mit Ahrchen setzt. Involucrum aus 4—5 ungleichlangen gleichartigen Borsten bestehend. Ährchen 4 mm lang. Halm am Grunde beblättert, nicht verzweigt, ohne Büschelsprosse. — In den Moosmooren des Süd-Pare-Gebirges um 1800 m.
P . paucisetum n. spec.
Coelacbne palndosa n. spec. (G-ramineae § Festuceae). Sehr kleines Gras, im Sphagnum dicht rasig. Halm gleichmäßig beblättert, meist nur am Grunde verästelt, Internodien kürzer als die Blätter; diese 10—12 X 2 mm, aus etwas gestutzter Basis lanzettlich, sehr scharf zugespitzt. Inflorescenz locker rispig, 5 cm lang. Ahrchen 2 mm lang, kurzhaarig, violett gefärbt, 2blutig; Spelze I eiförmig, 1—3nervig, fein rauh; II breitet kreis-eiförmig, stumpf, 2—3nervig, mit rauhem Kiel; III eiförmig, spitz, 1 nervig, besonders am Grande rauhhaarig, fertil; IV (Vorspelze) lanzettlich, ebenfalls am Grunde haarig ; V enthält die obere Blüte, nervenlos, außer rauhhaarig ; VI (Vorspelze) sehr ähnlich. — Steht der C. pulchella EBr. am nächsten, weicht von ihr ab durch die lange Behaarung der III Spelze und dadurch, daß die Spelze I nicht größer ist als IL — Süd-Pare-Gebirge : Hochmoore bei Tona 1700—1800 m ü. M. (P 8791, 8831, 9068, 12030, 41437, 41478).
Eragrostis Elisabethae^) n. spec. (Gramineae § Festuceae). — Taf. 7, Fig. 2.
О oder ^ zierliches Gras mit dünnen Halmen und förmigen Blättern, in allen Teilen langhaarig; bildet öfters kleine Horste mit zersplissenen Blattscheiden am Wurzelhals, 20—26(—30)cm hoch. Blätter größtenteils grundständig, bis
1 ) Species in honorem uxoris de expeditione africana secunda optime mag- nanimeque meritae nominata.