Neue Arten und Yarietäten und ihre systematischen Beziehungen. 87

Stengel kahl oder spärlich rauh, meist niedergestreckt

und wurzelnd. N. radicans Guill. et Perr. von krausen Haaren rauh- oder langhaarig, etwas graulich, aufrecht oder am Grrunde aufsteigend. Zweige rund. N. floribunda Sond.

Blätter lineallanzettlich. Zweige 4 kantig.

N . erecta Gruill. et Perr. Dichasien zu endständigen Köpfen zusammengedrängt; sie selbst sitzend, sehr dicht, von großen förmigen Brakteolen umhüllt. Blätter lineal, spitz, steif, 1 nervig. N. linearis Hiern.

Anhängsel des Kelches ± fehlend, wenn vorhanden, so sind die Blätter tief herzförmig. Brakteolen sehr klein. Blüten 6—8 zählig, Staubblätter 10—16. Dichasien 1—3(—5) blutig, in jeder Blattachsel nur 1 oder selten einige zu zweien. Blätter am Grrunde nicht verbreitert-herzförmig. Pflanze ganz kahl. N. Stuhlmannii Koehne.

- - - - - - - - - - - ± verbreitert. Ganze Pflanze kurz-rauh.

N . kilimandscharica Koehne. Dichasien mehr blutig, zu 2 in jeder Achsel. Blätter am Grunde herzförmig und oft verbreitert, schmallänglich, oberseits feinflaumig, unterseits kahl.

N . Yolkensii Koehne. Blüten 4 zählig.

Staubblätter 8. Dichasien 1—3(—5) blutig. Blätter aus spießförmigem Grunde lanzettlich oder lineal.

N . Schinzii Koehne. 4. Dichasien 5- bis mehrblütig. Blätter ± länglich- lanzettlich, gegen den Grund hin verschmälert.

N . procumbens n. spec. .

Botala oblonga n. spec. (Lythraceae). Mittlere' Blätter lineal-länglich, obere mehr eiförmig, stumpf; Blüten 4 zählig, rot; Petalen fehlen; Staubblätter 4 ; Griffel fast 0 ; Kapsel 4 pig : eine Kombination von Merkmalen, die auf keine der bisher aus dem tropischen Afrika bekannt gewordenen Arten der Gattung trifft. Die Pflanze ist sehr klein, meine Exem- . ,o

Flg . 18. plare messen nur 2—3 cm in der Höhe. Rotala oblonga

Uyansi : am Tschaya-See ca. 1240m ü.M. n. spec, ganze V^Z^ Januar (P 34143 a). Fig. 18. Pflanze l-.l.