12

P . Misch,

Proffle der Carniolas hänfig, da diese in die Spezialtektonik der Trias meist nicht mehr einbezogen sind.

Im Südwestteil der katalanischen Sierren handelt es sich um eine Folge von grauen, auch rötlichen und gelblichen, dichten Plattenkalken, in die sich kompakte Kalkbänke einschalten ; neben den Kalken finden sich vielfach (und zwar besonders im Unterteil der Folge) dunkle, z. T. auch, weißlich verwitternde, oft brekziöse dolomitische Gesteine. Als Hangendes dieser 40—60 щ mächtigen Schichtfolge ist unter dem transgredierenden Senon teilweise noch ein weißer gebankter Grips erhalten geblieben, der von grauem mergelig-dolomitischem Material durchsetzt ist (am Südwestrand der großen Eozän-Mulde von Os und jenseits der Ribagorzana in dem nördlichsten der südb'ch anschließenden Sättel).

Dieselbe hangende Gripsfolge tritt in den südöstlichen Sierren bei Camarasa (Abb. 4) auf, wo sie etwa 200 m mächtig wird. Ihr Liegendes bilden dort einige Bänke von grauen, z. T, geligen, dolomitischen, brekziösen, auch zelligen Kalken. Diese Bänke vertreten die ganze Carniolasfolge, wie wir sie weiter westlich unter dem weißen Gips kennengelernt haben; auch die grünen Übergangssehichten im Oberteil des Keupers fehlen im Profil von Camarasa. Aber im Hangenden des Gipses liegt hier noch eine gegen 60 m mächtige dolomitisch-kalkige Schichtfolge, deren Ausbildung stark an die unter dem Gips liegenden Carniolas der südwestlichen katalanischen Sierren erinnert. Sie beginnt mit meist dunklen brekziösen, auch zelligen Dolomiten, aus denen graue, rötliche oder violette, z. T. mergelige dichte plattige, z. T. sehr feingeschichtete Kalke mit Einschaltung von kompakten Kalkbänken hervorgehen; die feingeschichteten Kalke kann man vielfach als lithographischen Kalk bezeichnen. Im Hangenden geht die Folge in fossilführenden Mittleren Lias über. Aus den schilderten Verhältnissen ergibt sich, daß der weiße Gips mitten in die Folge der Carniolas hineingehört; denn im Westen könnte er nur jünger und im Osten bei Camarasa umgekehrt nur älter sein als die Hauptmasse der Carniolas. Die Carniolas besitzen im westlichen Katalonien also stark salinaren Einschlag.

Im Südwesten von Camarasa (nordwestliche S*. de Montero, Südseite des Eozän-Massivs von S"*. Lorenzo) werden die Carniolas durch graue und gelbe Plattenkalke vertreten, an deren Basis die Übergangssehichten des obersten Keupers wieder entwickelt sind (s. 0.).

bi den südöstlichen Sierren nordöstlich von Camarasa findet sieh unter dem Lias wie bei Camarasa eine dolomitisch-kalkige

( 1608 )