302

Sorte I. noch einmal vermittelst Induktion durch die Yerticalcomponente die Zahl Ъ berechnet wurde. Es ergahensich als Beweis der unverändert lichkeit ihres magnetischen Zustande die Werthe :

I , 1. 15,592

2 . 11,596

3 . 10,702

4 . 10,004

5 . 8,965

Nach Beendigung dieser Versuche wurden die Stahlstücke succ. wachsenden, immer im chen Sinne magnetisirenden, Kräften unterworfen.

Wiedemann ^) hat schon bemerkt, daß wenn ein Eisen- oder Stahlstab zum ersten Mal durch galvanische Ströme magnetisirt wird, die während der Einwirkung der Ströme in demselben zeugten temporären magnetischen Momente fangs schneller wachsen, als die Intensitäten der Ströme und erst später einem Maximum sich zu nähern anfangen. Dies Verhalten sollte auch nach wiederholten Magnetisirungen und Ent- magnetisirungen der Stäbe bei neuer Magneti- siruug stattfinden.

Die angestellten Experimente zeigen nun, daß in diesem Verhalten auch dann keine Aenderung eintritt, wenn die remanenten Momente succ, durch aufsteigende Kräfte erhöht werden. II, 4. Magnetis. Temporäres Mom.

Kraft P P

13 , 32 103600

22 , 82 103800

71 , 31 107800

94 , 65 108700

111 , 2 109100

Während so die temporären Momente schneller wachsen, als die magnetisirenden Kräfte, wachsen 1) Galvauismus, 2. Aufl. 11, S. 350.