über aie Salforane.

âss

Geftmden : Berechnet für

C2H4

" ~~~— - SC2 H4 Cl : o/o Cl 16.47 19.24

0 / 0 S 32.97 34.69.

Die üebereinstimmung ist eine mangelnde, indessen bei der ungenügenden Reinigung war kaum mehr zu erwarten. Da die Reindarstellung des Körpers große Verluste mit sieh gebracht hätte, für uns aber kein erhebüches Interesse bot, so begnügten wir uns, das Rohproduct weiter zu verarbeiten.

. ^^ЗСгНа 6) C2H4 und alkoholisches Kali.

" ~ " ~~ - - . SC2 H4 Cl

Um dem Chlorid Salzsäure zu entziehen, wurden gemäß der G-leichung :

, . ^^8—C2H5 ,^^SC2H5

С2Ш +K0H = C2H4 +KCI + H2O

- - - . S—C2H4CI -----ЗСгНз

6 g. des Chlorides mit einer conc. Lösung von alkoh. Kali ( haltend 3.6 g. Kalihydrat) so lange auf dem Wasserbade erhitzt, bis eine abfiltrirte Probe beim Erhitzen kein Chlorkalium mehr ausschied, ffierauf wurde der Alkohol verdampft, der Rückstand mit Wasser verdünnt und nun mit Aether extrahirt. Nachdem das aus der aetherischen Lösung gewonnene Oel mit Wasserdämpfen destülirt worden, ging es beim Fractioniren zwischen 210^' und 215^ über und glich im Greruche und allen Eigenschaften durchaus dem Aethyl sulfur an, mit dem es sich denn auch vöШg tisch erwies.

Die Schwefelbestimmung ergab: 0.1120 g. gaben 0.3490 g. Baryumsulfat == 0.479 g. = 42.77% Schwefel.

Greftmden : Berechnet fiir C^H*

^^ - - SCsHs : %S: 42.77 43.24.

Das Product war also nicht absolut vein, zeigt aber doch sehr annähernd den berechneten Schwefelgehalt.

Der Nachweis der Identität d^s Aethylsulfurans mit dem Aethylvinyl-aether wurde geliefert;