Halbiemngssätee zur Gestaltabweichung ebener Figuren
Ebenso hat M n À'(^i) den doppelten Flächeninhalt
Gl = j sia(f)^ d(p + j sfaiffdf + f Q{(p)^d<p.
<f { A ) .p(Ä) НП
Weiter hat M и K{s2) den doppelten Flächeninhalt
Vi^ ) HB) 9{C)
und J/ n А'(б'2) den doppelten Flächeninhalt
G\ =^ J 4a((pf dif + / Qiq^f d<p + J Q{<pr #.
Zur weiteren Abkürzung setzen wir (Abb. 7)
л -- J (t(ç)2 dq), ß = f G((pf d(p, y = f (t(ç>)2 dq y
9 ( Л ) q>(B) <p(C)
аг = j (Q(9f - 4<У{9Г) d(p. ^2 = / (4Ф^Г - OW) df. ч(В) »(ß)
63
Abb . 7
2 2 2
А
2
2
Hiemach erhält man für 2(jP(«2) "~ ^М) die Ausdrücke 2(F(^2) - F{si)) r=H2-G2-H,+G^^ {sl - é?f) {y-a)+ 02- ô, = (4 -sb(y-oc+ß)^ 2Ô,
( I )
( II )
( III )
Bie Zahlen a, ß, y sind offensichtlich nichtnegativ, wir zeigen <5i, (Зг > 0:
Nach (2) und (6) hat В positives Maß. Ferner gibt es wegen а ^ Si < 82 ^b sowohl
= {4 - sb (y - ^ - ß) + 202.