10
Für jedes it ist (8) |9,,(е*)|<1 + 2т<3ш;
lur 0 < w :S -7Г ist
л : г«
л ;
( 9 )
\ч>ш { ы ) \^
sinsiM 2м '
Hilfssatz 1: Für 0<#< ^^ is^
J 9« ('О
die
für -ö" = '^ <^ 1 *^^
dw
1
____1
6т ( 1 - # ) *
Beweis : Die zweite Ungleichung ist eine Folge der ersten; für ^ = — sind beide trivial ; es sei also 0-<d' ^=c~^. Im vall d" ^u:<-^ nimmt dann -^-------monoton ab ; es ist also nach
2 втжи
dem zweiten Mittelwertsatz
Jri /•« 1 .
cp^ ( w ) dM = I —.----— sin(2^ +l)jrudt^
1 r^ • /o I 1N л 1 (-со8(2т + 1)згм)^
вгияд " J^ ^ ^ зтжд^ { (2ш + 1)я; J^
Hieraus folgt
Г * / ^л 1.^ 1 2 1
2тя Qmd'' Hilfssatz 2: ^мУ 0<e'i<l, 0<в',<1 is^
C^M
4 .
Beweis : Die Behauptung ergibt sich unmittelbar, wenn für 0<*<1
Ja
du
bewiesen ist.