LINDNER
7
Bemerkung 3.6: i) Die Bedingung char к = 0 ist offenbar ab- schwachbar zu der Forderung, daß die Charakteristik von к genügend groß ist. Im folgenden werden wir aber auch kleine Charakteristiken betrachten.
ii ) Unsere Resultate haben eine starke Ähnlichkeit mit denen
von J. Wahl in [13], Ist f irreduzibel, so besteht der aqui-
singulare Ort d^r verseilen Deformation von 0 in Spec к aus allen >^ mit -^ + ^ ^ 1 •
Beispiel 3.7: f = X^ + Y^. Der T^-flache Ort ist
Spec кЕСХрз, '^32^-'' ^^^ T^-flache verseile Deformation ist
R = k[[X,Y,X23'^32^-'/(^^ + Y^ + ^23^^^^ '^ ^32^^^^^'
Beispiel 3.8: Es sei char к = 2, f = Y^ + X"^.
Es ist R = k[[X,Y,^,y]]/(Y^ + X"^ + ^ + УХ) über к[[^,У]3
verseil fur IDF = DNI. Die Singularität ist aber fppf-T^-stabil;
Nach radizieller Erweiterung von k[[^,U]] zu
A = k[[a^ 3] ] ^a^=X З^'^-у und Koordi naten^transf ormati on erhalt
man R ~Att X',Y']]/(Y'^ + X'^). Analog geht es fur char к = 3.
Man vergleiche mit den geometrischen Ausfuhrungen in[1] .
Wir wollen auch nicht isolierte Singularitäten behandeln.
Beispiel 3.9. Es sei f = XY, XYZ, Z^ + XY^ und char к ф 2.
Dann ist 0 = к [[X,Y,Z3]/(f) T^-f1achstabi1. Zum Beweis siehe
[ 7 ] . Er ist aber trivial. Ist char к = 2 und f = Z^ + XY^ + XYZ
so ist 0 fppf-stabil. Diese 0 beschreiben gerade Flachen mit
3 gewöhnlichen Singularitäten im IP. .
Es ist jetzt nicht schwer, fur jede Charakteristik des Grundkorpers
die einfachen Singularitäten zu untersuchen, aber dieses scheint
mir mehr unter das 2. Motto in [1] p. 1^8 zu fallen.
Als letztes Beispiel seien nicht vollständige Durchschnitte wähnt. Die beiden Raumkurvensingulan taten
Oj = k[[X,Y,Z]]/(XY, XZ, YZ) und 0^ = к[[X,Y,Z]1/(Y^-X^, YZ, XZ) (im letzteren Fall muß char к Ф 2, 3 sein) sind T^-stabil, wie man in [6] findet. Beide Singularitäten sind Determi nantensi ngu - laritaten, da es Cohen-Macaulay-Ringe der Kodimension 2 und Dimension 1 sind.
53