60
L . Kiepert:
satz zur Vortragsweise von Kummer. Die Vorlesungen von Kummer über analytische Geometrie der Ebene und des Raumes, über Zahlentheorie und analytische Mechanik behandelten leichtere, vollständig abgeschlossene Gebiete der Mathematik und waren nach Form und Inhalt so vollendet, daß auch die minder begabten Zuhörer leicht folgen konnten. Jedenfalls war es für Weierstraß schwer, mit der eleganten, leicht faßlichen tragsweise von Kummer gleichen Schritt zu halten, ja es у^ш zu unmöglich bei den schwierigen, erst im Entstehen begriffenen rien, über die Weierstraß vortrug. Während man bei Kummer die Wahrheit des Jacobischen Ausspruches verspürte:
„ Die Mathematik ist die Wissenschaft, bei der sich alles von selbst verstehf^
merkte man bei Weierstraß, wie zutreffend ein anderer Aussprach von Jacobi sei:
„ JEs gibt heinen Königsweg zur MathematiJc.^^
Aber gerade deshalb, weil man sich bei Weierstraß so anstrengen mußte, lernte man außerordentlich viel in seinen Vorlesungen. Und wie groß war der Genuß, wenn man ihren Inhalt verstanden hatte und dann das ganze Kunstwerk noch einmal durchstudierte. Beim maligen Hören der Vorlesung konnte man sich allerdings noch keine Rechenschaft darüber geben, welchen Zweck die einzelnen gen hatten; wenn man aber bereits einen Überblick über das Ganze gewonnen hatte, war man erstaunt, welch kostbarer Inhalt in der lesung verborgen war, und wie Weierstraß den Stoff meisterte. Aus kleinen unscheinbaren Anfängen heraus wird überraschend Großes schaffen. Dabei sind die Schlüsse so geistvoll und kühn, daß man unter an das Wort erinnert wird:
„ C / nd folgst Du nicht willig, so brauch ich Gewalt/^
Nirgends ist eine Lücke gelassen, alles ist bis auf die kleinste Einzelheit sorgfältig begründet, mit logischer Schärfe bewiesen und zu einem Prachtbau zusammengefügt.
Mit jedem Jahre wurden die Vorlesungen von Weierstraß leichter verständlich, wobei es ihm zustatten kam, daß ihm von seinen Schülern Ausarbeitungen seiner früher gehaltenen Vorlesungen gern zur fügung gestellt wurden.
Die Vorlesungen hielt Weierstraß mit regelmäßiger haftigkeit; er kam pünktlich, hörte aber gewöhnlich etwas später auf. Von dem pünktlichen Anfang sind mir nur zwei Ausnahmen lich. Das eine Mal warten und warten wir, ohne daß Weierstraß erscheint. Die meisten Zuhörer waren schon fortgegangen, als er fünf