112
Literarisches . — Anzeige „Scientia'*
W . T. Ignatowsky, Die Vektoranalysis und ihre Anwendung in der theoretischen Physik. 3. Aufl. Teil I: Die Vektoranalysis. Mit 27 Textfiguren. Teil II: Anwendung der Vektoranalysis in der theoretischen Physik. Mit 14 Textfiguren. Leipzig und Berlin 1926, B. G. Teubner.
Isis . International Review devoted to the History of Science and Civilization. Nr. 13, Vol. V (1) 1923. Bruxelles, M. Weißenbruch.
F . Elein, Vorlesungen über höhere Geometrie. Dritte Auflage. Herausgegeben von W. Blaschke. Berlin 1926, Julius Springer.
H . Lorenz, Lehrbuch der Technischen Physik. 1. Band. Technische Mechanik starrer Gebilde. Zweite Auflage. Berlin 1926, Julius Springer.
E . Müller, Technische Übungsaufgaben für darstellende Geometrie. Sechstes Heft. Leipzig und Wien 1926, Franz Deuticke.
S . P. Thompson, Höhere Mathematik und doch verständlich. Eine leichtfaßliche Einführung in die Differential- und Integralrechnung. Aus dem Englischen übertragen von Klaus Clusius. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. A. E иск en. Mit 69 Figuren. Leipzig 1926, Akademische Verlagsgesellschaft m. b. H.
H . Weyl, Die heutige Erkenntnislage in der Mathematik. Sonderdrucke des posion, Heft 3. Erlangen 1926, Im Welt kreis-Verlag.
S ГУ I Г^ ЖТПП! А 99 Internationale Zeitschrift für wissenschaftliche Synthese I 1г^1\11/ж Erscheint aUe Monate (jedes Heft 100—120 Seiten)
Wll - rfillin Schriftleiter: EUGENIO RICa^ANO
IST DIE EINZIGE ZEITSCHRIFT mit einer wahrhaft internationalen Mitarbeit.
IST DIE EINZIGE ZEITSCHRIFT, die in der ganzen Welt verbreitet ist
IST DIE EINZIGE ZEITSCHRIFT der Synthese und der Einigung der Kenntnisse, die von den Hauptfragen sämtlicherWissenschaften : der Geschichte derWissenschaften, matik, Astronomie, Geologie, Physik, Chemie, Biologie, Psychologie und Soziologie spricht.
IST DIE EINZIGE ZEITSCHRIFT, die mittels Nachfragen unter den berühmtesten Gelehrten und Schriftstellern sämtlicher Länder (Über die philosophischen Grundsätze der verschiedenen Wissenschaften; Über die grundlegendsten astronomischen und physischen Fragen und besonders über die Relativitätstheorie; Über den Beitrag, den die denen Länder der Entwicklung der verschiedenen Hauptteile der Wissenschaft gegeben haben; Über die bedeutendsten biologischen Fragen und besonders über die vitalistische Lehre ; Über die soziale Frage ; Über die großen internationalen Fragen, die der Weltkrieg hervorgerufen hat) alle großen Probleme, die das lernbegierige und geistige Milieu der ganzen Welt aufwühlen, studiert, und die zugleich den ersten Versuch der internationalen Organisation der philosophischen und wissenschaftlichen Bewegung macht.
IST DIE EINZIGE ZEITSCHRIFT, die sich rühmen kann, unter ihren Mitarbeitern die berühmtesten Gelehrten in der ganzen Welt zu besitzen. Ein Verzeichnis von mehr als 350 von ihnen ist in allen Heften vorhanden.
Die Artikel werden in der Sprache ihrer Verfasser veröffentlicht, und in jedem Heft befindet sich ein Supplement, das die französische Übersetzung von allen nichtfranzösischen Artikeln enthält. Die Zeitschrift ist also auch denjenigen, die nur die französische Sprache kennen, vollständig zugänglich. (Verlangen Sie vom Generalsekretär der ,,Scientia" in Mailand ein Probeheft unentgeltlich, indem Sie nur, um die Post- und Speditionsspesen zu bezahlen, 50 Pf. in Briefmarken Ihres Landes einsenden.)
ABONNEMENT : Deutschland M. 26.00. DIE BUREAUX DER „SCIENTIA": Via A. Bertani, 14 • Mailand (26) Generalsekretär der Bureaux der Redaktion: Dott. PAOLO BONETTI
Wegen des Reklamewesens wenden Sie sich um Auskünfte und Preisverzeichnisse an die Bureaux der Zeitschrift.
Generalvertretung für Deutschland:
AKADEMISCHE VERLAGSGESELLSCHAFT M. B. H.
Leipzig , Markgrafenstraße 4