Mittelalterliche Handschriften

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen besitzt knapp 450 abendländische mittelalterliche Handschriften. Die Handschriften wurden seit der Gründung der Bibliothek im Jahr 1734 sukzessive erworben, um den Bestand der Universalbibliothek zu ergänzen. Im Rahmen des von der Deutschen Digitalen Bibliothek geförderten Projekts „Digitalisierung der mittelalterlichen volkssprachlichen Handschriften der SUB Göttingen“ wurden in einem ersten Schritt 74 Handschriften digitalisiert. Die Kollektion wird zukünftig um weitere mittelalterliche Handschriften erweitert werden.

Förderung: Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Deutsche Digitale Bibliothek, Neustart Kultur | Status: laufend

remove Alle Filter entfernen

Jahre

0101 14701471
bis
Just scanned
Stammbuch des Gottfried Achenwall, Jena, Halle (Saale), 1740 - 1742 Autoren: Ludewig, Johann Peter von, Gasser, Simon Peter, Wolff, Christian von, Böhmer, Justus Henning, Hoffmann, Friedrich, Baumgarten, Siegmund Jakob, Zschackwitz, Johann Ehrenfried, Walch, Johann Georg, Lange, Joachim, Kemmerich, Dietrich Hermann, Alberti, Michael, Lange, Johann Joachim, Wiedeburg, Friedrich, Stolle, Gottlieb, Wolf, Jacob Gabriel, Knorre, Carl Gottlieb, Schlitte, Johann Gerhard, Schmeizel, Martin, Estor, Johann Georg, Buder, Christian Gottlieb, Böhmer, Johann Samuel Friedrich von, Heimburg, Johann Caspar, Schaumburg, Johann Gottfried, Wedel, Johann Adolph, Teichmeyer, Hermann Friedrich, Hamberger, Georg Erhard, Wiedeburg, Johann Bernhard, Schulze, Johann Heinrich, Lehmann, Johann Jakob, Hallbauer, Friedrich Andreas, Reusch, Johann Peter, Dietmar, Johann Wilhelm, Schierschmid, Johann Justin, Stellwag, Georg Christoph, Darjes, Joachim Georg, Reckenberger, Johann Leonhard, Pfeiffer, Joachim Ehrenfried, Huth, Kaspar Jakob, Müller, Carl Gotthelf, Koch, Friedrich Christian, Amo, Anton Wilhelm, Juncker, Johann, Körber, Christian Albrecht, Beyer, Justus Israel, Krüger, Johann Gottlob, Semler, Christian Gottlob