Albrecht-Thaer-Bibliothek

Die Albrecht-Thaer-Bibliothek umfasst knapp 2.800 Werke mit dem Schwerpunkt auf allgemeiner landwirtschaftlicher Literatur. Sie ging aus der Bibliothek der 1764 gegründeten Königlichen Hannoverschen Landwirtschafts-Gesellschaft zu Celle hervor und wurde besonders durch das große Engagement des Arztes und Agrarreformers Albrecht Daniel Thaer (1752–1828) gefördert. In einem von der VGH-Stiftung finanzierten Projekt wurde die gesamte Bibliothek katalogisiert und knapp 250 wichtige, bisher noch nicht online zur Verfügung stehende Bände auch digitalisiert.

Förderung: VGH-Stiftung | Status: abgeschlossen 2021

remove Alle Filter entfernen

Jahre

0101 18451846
bis
Just scanned
Stammbuch des Gottfried Achenwall, Jena, Halle (Saale), 1740 - 1742 Autoren: Ludewig, Johann Peter von, Gasser, Simon Peter, Wolff, Christian von, Böhmer, Justus Henning, Hoffmann, Friedrich, Baumgarten, Siegmund Jakob, Zschackwitz, Johann Ehrenfried, Walch, Johann Georg, Lange, Joachim, Kemmerich, Dietrich Hermann, Alberti, Michael, Lange, Johann Joachim, Wiedeburg, Friedrich, Stolle, Gottlieb, Wolf, Jacob Gabriel, Knorre, Carl Gottlieb, Schlitte, Johann Gerhard, Schmeizel, Martin, Estor, Johann Georg, Buder, Christian Gottlieb, Böhmer, Johann Samuel Friedrich von, Heimburg, Johann Caspar, Schaumburg, Johann Gottfried, Wedel, Johann Adolph, Teichmeyer, Hermann Friedrich, Hamberger, Georg Erhard, Wiedeburg, Johann Bernhard, Schulze, Johann Heinrich, Lehmann, Johann Jakob, Hallbauer, Friedrich Andreas, Reusch, Johann Peter, Dietmar, Johann Wilhelm, Schierschmid, Johann Justin, Stellwag, Georg Christoph, Darjes, Joachim Georg, Reckenberger, Johann Leonhard, Pfeiffer, Joachim Ehrenfried, Huth, Kaspar Jakob, Müller, Carl Gotthelf, Koch, Friedrich Christian, Amo, Anton Wilhelm, Juncker, Johann, Körber, Christian Albrecht, Beyer, Justus Israel, Krüger, Johann Gottlob, Semler, Christian Gottlob