SUB Göttinger Digitalisierungszentrum GDZ
Ein Service der SUB Göttingen

Durchsuche

Erweiterte Suche

24 Treffer
  1. first_page
  2. navigate_before
  3. Aktuelle Seite: 1
  4. Gehe zu Seite 2
  5. navigate_next Zur nächsten Seite
  6. last_page Zur letzten Seite
remove Alle Filter entfernen

Autoren

  1. Daetrius, Brandanus 3
  2. Bertram, Caspar 1
  3. Bokel, Valentin Daniel 1
  4. Erich, Samuel 1
  5. Ermisch, Christianus Ludovicus 1
  6. Gleim, Johann 1
  7. Goslar, Heidenrich 1
  8. Hantelman, Julius 1
  9. Hoffmann, Joh. Herm. 1
  10. Meißner, Blasius 1
  11. Nohr, Johann 1
  12. Odelem, Autor 1
  13. Rudolphi, Herbert 1
  14. Schomburg, Heinrich 1
  15. Schomburg, Henricus 1
  16. Schwanflügel, Johann 1
  17. Specht, Christian 1
  18. Tegeder, Johann 1
  19. Tilemann, Conrad Caspar 1
  20. Ulricus, Erasmus 1

Verlage

  1. remove Zilliger 24

Orte

  1. remove Braunschweig 24

Jahre

031 16481701
bis

Sammlungen

  1. remove VD17 Nova 24
  1. Das Auserwehlte/ loßgezehlte und klagloßgestellte Kind Gottes

    Autor
    Hoffmann, Joh. Herm.
    Jahr:
    1686
    Importdatum:
    06.12.2012
  2. Christliche Leich-Predigt/ über den letzten Versicul des 35. Capitels Esaiae: Die Erlöseten des Herrn werden wieder kommen [et]c. Bey ...Begräbnüß Der ... Elisabethen/ Des ... Ottonis Rosenbruchs/ Beyder Rechten Licentiati, und des Fürstl. Thumb-Stiffts S. Blassii in Braunschweig Canonici, ehelichen Hauß-Frawen/ Welche den 17. Aprilis Anno 1651. ... in Halberstadt ... eingeschlaffen/ ...

    Autor
    Meißner, Blasius
    Jahr:
    1651
    Importdatum:
    24.10.2012
  3. Ehren-Gedächtnis/ Das ist Traur- und Trost-Gedichte über den tödlichen Hintrit Des weyland Ehrnvesten/ Großachtbarn und Wolfürnehmen Herrn Iohannis Colvenrodts, Fürstlichen Braunschweigischen Lüneburgischen Ampt: zum Campe/

    Jahr:
    1654
    Importdatum:
    06.11.2014
  4. Auf Landes-Fürstlichen Gnädigsten Befehl E.E. Rahts der Stadt Braunschweig publicirte Vormundschaffts-Ordnung

    Jahr:
    1689
    Importdatum:
    16.04.2010
  5. Wachendes Auge/ Das ist: Wie ein jeder frommer Christe seine Augen/ Seufftzer/ Gebet und Flehen stets zu Gott dem HErrn in den Himmel richten und schicken sol/ daß er ihn für der grossen Gefahr/ darin wir stets leben/ bewahren/ und auß der Angst des Hertzens/ darin wir offt schweben/ erretten wolle

    Autor
    Schwanflügel, Johann
    Jahr:
    1648
    Importdatum:
    10.06.2010
  6. Gott das höchste Gut/ nach denen worten auß dem 37. Psalm: Wenn ich nur dich habe/ etc.

    Autoren
    Daetrius, Brandanus; Odelem, Autor
    Jahr:
    1652
    Importdatum:
    18.05.2010
  7. Christliche Leich-Predigt/ Bey fürnehmer ansehnlichen Leich-Procession, Der ... Annen Marien Wecken Sel. Des ... Hildebrand Gieseler Ruhmann/ Beyder Rechten Doctorn und Fürstl. Braunschw. Luneb. Hoff-Raths ... Sel. nachgelassenen Wittwen

    Autor
    Goslar, Heidenrich
    Jahr:
    1652
    Importdatum:
    09.08.2010
  8. Gottes fruchtbare Liebe bey ansehnlicher zu Gitter Anno 1664. 24. Maii, vorgehender Begräbniß Des ... Hn. Ludolff Albrecht Garssen/ sehl. uff Gitter gesessen/ und vor dem gewesenen Amptmans zu Imshusen

    Autor
    Schomburg, Henricus
    Jahr:
    1665
    Importdatum:
    16.08.2010
  9. Auf Landes-Fürstlichen Gnädigsten Befehl E.E. Rahts der Stadt Braunschweig publicirte Ordnung und Instruction Der Vormundschaffts-Herren

    Jahr:
    1689
    Importdatum:
    16.04.2010
  10. Mosaische Klage

    Autor
    Gleim, Johann
    Jahr:
    1654
    Importdatum:
    18.11.2015
  11. Die Christliche Creutzes-Klugheit/ Oder Kluge Vergleichung des Leydens dieser Zeit und der zukünfftigen Herrligkeit

    Autor
    Ermisch, Christianus Ludovicus
    Jahr:
    1699
    Importdatum:
    27.11.2014
  12. Epitaphium Oder Grabschrifft und Sterbens-Liedlein Des ... Johannis Veckenstets/ Predigers zu Lühnde im Ambt Koldingen belegen/ Wie dann auch seiner ... Tochter ... Marien Veckenstets/ Des ... Bartholden Wehrs ... Hauß-Frauen/ Endlich auch ihrer lieben Kinder/ deren fünffe vorhin gestorben/ das sechste aber zugleich mit ihr begraben worden

    Autor
    Nohr, Johann
    Jahr:
    1659
    Importdatum:
    18.11.2015
  13. Neu- vermehrt- und verbessertes Arithmetisches Lust- und Nutz-Gärtlein

    Autor
    Bokel, Valentin Daniel
    Jahr:
    1700
    Importdatum:
    18.02.2016
  14. Bester Trost aller frommen sterbenden Christen

    Autor
    Bertram, Caspar
    Jahr:
    1679
    Importdatum:
    03.02.2015
  15. Im Namen Jesu Unsers unüberwindlichsten und getreuesten Kampff-Meisters/ vor- und mitkämpffenden/ Und nach wolvollführten Kampff krönenden Herren. Leich-Sermon. Uber den Lehr- und Trostreichen Spruch des Hocherleuchteten Apostels Pauli II. Tim. IV. 6.7.8. Bey ... Leich-Begängniß Der ... Frauen Johannen Christinen Berckelmans/ Des ... Herrn Johannis Lecheln/ Beyder Medicin hochbenahmten Doctoris, Consulenten und Practici hieselbsten Höchstgeliebten Ehschatzes/ Welche am 9. Decembris nechst-verlauffenen 73sten Jahrs ... ihren Kampff und Lauff seeliglich vollendet/ und darauff am IV. Sonntag des Advents/ war der XXI. ermelten Monats Decembris, der Cörper hieselbsten zu Braunschweig in Ihr Ruhekämmerlein im Gotteshause S. Andreas beygesetzet

    Autor
    Rudolphi, Herbert
    Jahr:
    1674
    Importdatum:
    02.08.2010
  1. first_page
  2. navigate_before
  3. Aktuelle Seite: 1
  4. Gehe zu Seite 2
  5. navigate_next Zur nächsten Seite
  6. last_page Zur letzten Seite
  • Hilfe zur Suche
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • RSS-Feed Mastodon
Just scanned
Catalogus Bibliothecae Escorialensis
ZVDD - Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke

Ist Ihr gesuchtes Werk noch nicht in unserem digitalen Bestand? Dann probieren Sie es doch in unserem ZVDD Portal, das mehr als 1.600.000 bundesweit digitalisierte Werke nachweist.

DigiWunschbuch

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) bietet mit dem Service „DigiWunschbuch” die Möglichkeit, Patenschaften für die Digitalisierung von Büchern zu übernehmen. Übernehmen Sie die Patenschaft für die Digitalisierung Ihres Wunschbuches.

DigiZeitschriften

DigiZeitschriften ist ein Service für das wissenschaftliche Arbeiten. Über einen kontrollierten Nutzerzugang können Studierende und Wissenschaftler auf Kernzeitschriften der deutschen Forschung zugreifen. Der Zugang erfolgt über Bibliotheken und wissenschaftliche Einrichtungen, die DigiZeitschriften subskribiert haben. Derzeit umfasst das Angebot über 135 Zeitschriften aus 18 Fachgebieten!

Gutenberg Digital

Besuchen Sie das Faksimile der Göttinger Gutenberg Bibel.

keyboard_arrow_up Zurück zum Seitenanfang