SUB Göttinger Digitalisierungszentrum GDZ
Ein Service der SUB Göttingen

Durchsuche

Erweiterte Suche

59 Treffer
  1. first_page Zur ersten Seite
  2. navigate_before Zur vorigen Seite
  3. Gehe zu Seite 1
  4. Gehe zu Seite 2
  5. Aktuelle Seite: 3
  6. Gehe zu Seite 4
  7. navigate_next Zur nächsten Seite
  8. last_page Zur letzten Seite
remove Alle Filter entfernen

Autoren

  1. Warnekros, Heinrich Ehrenfried 2
  2. Weber, Johann Georg 2
  3. Wieland, Christoph Martin 2
  4. Aßmann, Johannes 1
  5. Bartlet, John 1
  6. Böttiger, Carl August 1
  7. Favart, Charles Simon 1
  8. Goldoni, Carlo 1
  9. Guts Muths, Johann Christoph Friedrich 1
  10. Göchhausen, Hermann Friedrich 1
  11. Hentzold, Johanna Dorothea 1
  12. Jacobi, Adam Friedrich Ernst 1
  13. Kiesewetter, Johann Günther 1
  14. Necker, Jacques 1
  15. Reinbaben, Georg Wilhelm 1
  16. Schmid, Ernst August 1
  17. Schulz, Friedrich 1
  18. Schumacher, Carl Heinrich 1
  19. Siegmund, J. G. 1
  20. Spiegel von Pickelsheim, Georg Friedrich 1
  21. Voigt, Johann Heinrich 1
  22. Weber, Georg Gottlieb 1
  23. Wiedeburg, Johann Ernst Basilius 1

Verlage

  1. Mumbach 19
  2. Hoffmann 13
  3. Industrie-Comptoir 6
  4. Hofmann 3
  5. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen 3
  6. Verl. des Industrie-Comptoirs 3
  7. Glüsing 2
  8. bey Carl Ludolf Hoffmann 2
  9. Gädicke 1
  10. Hof-Buchdruckerey 1
  11. Müller 1
  12. Verlag des Industrie-Comptoirs 1
  13. Verlage des Industrie-Comptoirs 1
  14. [Verlag nicht ermittelbar] 1
  15. [s.n.] 1
  16. bey Karl Ludolph Hoffmann 1
  17. zu finden bey Joh. Leonh. Mumbach, Buchdruckern 1

Orte

  1. remove Weimar 59
  2. Göttingen 3

Jahre

0410 17061801
bis

Sammlungen

  1. remove VD18 digital 59
  2. Bucherhaltung 1
  3. Varia 1
  1. Bartlet's Pharmacopee oder Apotheke eines Roßarztes, welche auserlesene und erprobte Mittel für die Krankheiten der Pferde enthält [et]c.

    Autor
    Bartlet, John
    Jahr:
    1778
    Importdatum:
    14.07.2016
  2. Fortgesetzte nüzliche Anmerckungen über Allerhand Materien aus der Theologie, Kirchen- und Gelehrten Historie

    Importdatum:
    05.04.2013
  3. Ehrerbietigste Theilnehmung an der allgemeinen Freude über die Geburth des Durchlauchtigsten Erbprinzen Herrn Carl Friedrich Erbprinzen zu Sachsen-Weimar und Eisenach, am Tage des beglückten Hervorganges der Durchlauchtigsten Fürstin und Frau Frauen Luisen regierender Herzogin zu Sachsen-Weimar und Eisenach, gebohrner Landgräfin zu Hessendarmstadt [et]c. durch eine frohe Kinderfeierlichkeit zu Tage gelegt, von innen benannten Kindern aus der Herzoglichen Residenzstadt Weimar

    Jahr:
    1783
    Importdatum:
    03.04.2019
  4. Das höchst-beglückte Weimar, Wolte, Als ... Herr Wilhelm Ernst, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Dero Hoch-Fürstl. Gebuhrts-Tag Den 30. Octobr. jetzt-lauffenden 1716ten Jahres ... celebrirten

    Autor
    Spiegel von Pickelsheim, Georg Friedrich
    Jahr:
    1716
    Importdatum:
    22.08.2011
  5. Hieronymus Christoph Meckbachs, I.U.D. Weil. Hochfürstl. Sachsen-Weimarischen und Eisenachischen Obervormundschaftl. Commissions-Rath ... Commentar über den Sachsen-Spiegel

    Jahr:
    1789
    Importdatum:
    06.01.2012
  6. Schuldiges Lob Gottes, Oder: Geistreiches Gesang-Buch

    Jahr:
    1713
    Importdatum:
    28.10.2011
  7. Die Abderiten

    Autor
    Wieland, Christoph Martin
    Jahr:
    1774
    Importdatum:
    08.07.2010
  8. Die Abderiten

    Autor
    Wieland, Christoph Martin
    Jahr:
    1776
    Importdatum:
    15.07.2010
  9. Topographische Beschreibung der Stadt Jena nebst ihrer politischen und akademischen Verfaßung

    Autor
    Wiedeburg, Johann Ernst Basilius
    Jahr:
    1795
    Importdatum:
    03.11.2010
  10. Glaubensbekenntniß der Durchlauchtigen Prinzen von Sachsen Weimar und Eisenach den 27 März 1771 und den 19 Christmon. 1772 öffentlich abgelegt

    Jahr:
    1773
    Importdatum:
    17.06.2010
  11. Versuch einer Geschichte der Herzoglichen Waisen-Anstalt in Weimar

    Autor
    Weber, Georg Gottlieb
    Jahr:
    1795
    Importdatum:
    30.06.2010
  12. Verordnung und Instruction, Wornach sich Bey der im Fürstenthum Sachsen-Weimar angeordneten General-Revision zu achten

    Importdatum:
    17.01.2011
  13. Ordnung, Wie es hinführo, In dem Fürstenthum Weimar, und darzu gehörigen Landen, Wie auch der Hennebergischen Landes-Portion, bey Verlöbnüßen, Hochzeiten, Kindtaufften, Begräbnüßen, Handwercks-Zusam[m]enkünfften und Kirmsen, wie auch, wegen einiger andern zum Policey-Wesen gehörigen Puncten, gehalten werden soll

    Jahr:
    1727
    Importdatum:
    20.10.2010
  14. Fürstliche Sachsen-Weimarische Verordnung, Wie es wegen des Wechsel-Rechts gehalten werden soll

    Jahr:
    1726
    Importdatum:
    09.09.2011
  15. Ordnung, Wie es hinführo In dem Fürstenthum Weimar, und darzu gehörigen Landen, wie auch Der Hennebergischen Landes-Portion, bey Verlöbnüßen, Hochzeiten, Kindtaufften, Begräbnüßen, Handwercks-Zusam[m]enkünfften und Kirmsen, wie auch, wegen einiger andern zum Policey-Wesen gehörigen nöthigen Puncten, gehalten werden soll

    Jahr:
    1706
    Importdatum:
    20.09.2011
  1. first_page Zur ersten Seite
  2. navigate_before Zur vorigen Seite
  3. Gehe zu Seite 1
  4. Gehe zu Seite 2
  5. Aktuelle Seite: 3
  6. Gehe zu Seite 4
  7. navigate_next Zur nächsten Seite
  8. last_page Zur letzten Seite
  • Hilfe zur Suche
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • RSS-Feed Mastodon
Just scanned
Brief von Unbekannt an Heinrich Ewald, Ohne Ort, ohne Datum Autor: Unbekannt
ZVDD - Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke

Ist Ihr gesuchtes Werk noch nicht in unserem digitalen Bestand? Dann probieren Sie es doch in unserem ZVDD Portal, das mehr als 1.600.000 bundesweit digitalisierte Werke nachweist.

DigiWunschbuch

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) bietet mit dem Service „DigiWunschbuch” die Möglichkeit, Patenschaften für die Digitalisierung von Büchern zu übernehmen. Übernehmen Sie die Patenschaft für die Digitalisierung Ihres Wunschbuches.

DigiZeitschriften

DigiZeitschriften ist ein Service für das wissenschaftliche Arbeiten. Über einen kontrollierten Nutzerzugang können Studierende und Wissenschaftler auf Kernzeitschriften der deutschen Forschung zugreifen. Der Zugang erfolgt über Bibliotheken und wissenschaftliche Einrichtungen, die DigiZeitschriften subskribiert haben. Derzeit umfasst das Angebot über 135 Zeitschriften aus 18 Fachgebieten!

Gutenberg Digital

Besuchen Sie das Faksimile der Göttinger Gutenberg Bibel.

keyboard_arrow_up Zurück zum Seitenanfang