SUB Göttinger Digitalisierungszentrum GDZ
Ein Service der SUB Göttingen

Durchsuche

Erweiterte Suche

1 Treffer
remove Alle Filter entfernen

Autoren

  1. remove Winckler, Johann Joseph 1

Verlage

  1. druckts Christian Leberecht Faber, privil. Buchdr. 1

Orte

  1. Neustadt Magdeburg 1

Jahre

0101 17111712
bis

Sammlungen

  1. remove VD18 digital 1
  1. Der wahren Christen Herrliche Vorrechte im Tode Hat Bey dem letzten Ehren-Gedächtniß Des weyland Hoch-Wohl-Würdigen, Hoch-Edlen, Vesten und Hochgelahrten Herrn Stephan Wlömen, E. Hochwürdigen Dom-Capituli des Hohen Stiffts zu Magdeburg ... Nachdem Derselbe am 16. Febr. 1711. ... eingeschlaffen, Und den 27. ejusdem In sein Erb-Begräbniß in der Stiffts-Kirche S. Sebastiani beygesetzet war, In der hierauf verordneten Gedächtniß-Predigt ... aus dersselben mündlich fürgegebenen Leichen-Texte öffentlich gezeiget Johann Joseph Winckler, Diener des H. Evangelii am Dom, Kirchen- und Schulen-Inspector, wie auch Canonicus zu S. Nicolai

    Autor
    Winckler, Johann Joseph
    Jahr:
    1711
    Importdatum:
    18.05.2016
  • Hilfe zur Suche
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • RSS-Feed Mastodon
Just scanned
Catalogue of Manufactures, Mechanical Performances, and other Inventions of the Natives of the newdiscovered, or but seldom visited Countries in the Pacific Ocean etc., London, 1782 Autor: Humphrey, George
ZVDD - Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke

Ist Ihr gesuchtes Werk noch nicht in unserem digitalen Bestand? Dann probieren Sie es doch in unserem ZVDD Portal, das mehr als 1.600.000 bundesweit digitalisierte Werke nachweist.

DigiWunschbuch

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) bietet mit dem Service „DigiWunschbuch” die Möglichkeit, Patenschaften für die Digitalisierung von Büchern zu übernehmen. Übernehmen Sie die Patenschaft für die Digitalisierung Ihres Wunschbuches.

DigiZeitschriften

DigiZeitschriften ist ein Service für das wissenschaftliche Arbeiten. Über einen kontrollierten Nutzerzugang können Studierende und Wissenschaftler auf Kernzeitschriften der deutschen Forschung zugreifen. Der Zugang erfolgt über Bibliotheken und wissenschaftliche Einrichtungen, die DigiZeitschriften subskribiert haben. Derzeit umfasst das Angebot über 135 Zeitschriften aus 18 Fachgebieten!

Gutenberg Digital

Besuchen Sie das Faksimile der Göttinger Gutenberg Bibel.

keyboard_arrow_up Zurück zum Seitenanfang