SUB Göttinger Digitalisierungszentrum GDZ
Ein Service der SUB Göttingen

Durchsuche

Erweiterte Suche

35 Treffer
  1. first_page
  2. navigate_before
  3. Aktuelle Seite: 1
  4. Gehe zu Seite 2
  5. Gehe zu Seite 3
  6. navigate_next Zur nächsten Seite
  7. last_page Zur letzten Seite
remove Alle Filter entfernen

Autoren

  1. Adami, Johannes 1
  2. Alardus, Matthias Andreas 1
  3. Appelius, Johann Wilhelm 1
  4. Finke, Johann Paul 1
  5. Hohorst, Bernhard 1
  6. Kramer, Christian Hieronymus 1
  7. Münchking, Justus Dietrich 1
  8. Niehenck, Georg Friedrich 1
  9. Schetelig, Johann Andreas Gottfried 1
  10. Schmidt, Sebastian 1
  11. Telemann, Georg Philipp 1
  12. Wichers, Barthold 1

Verlage

  1. remove Piscator 35
  2. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen 5

Orte

  1. remove Hamburg 35
  2. Göttingen 5

Jahre

0624 17211770
bis

Sammlungen

  1. remove VD18 digital 35
  1. Rühmlicher Character des Hochedlen und Hochgelahrten Herrn Ludewig Hake über siebenzehn Jahre höchstverdienten Subconrectors am Hamburgischen Johanneo einige Zeit nach Dessen seligem Hintritte mit freundschaftlicher Feder aus wahrer zärtlicher Liebe und Hochachtung zum gesegneten Andenken dieses so rechtschaffenen Schulmannes ausgedrückt

    Autor
    Schetelig, Johann Andreas Gottfried
    Jahr:
    1764
    Importdatum:
    16.02.2015
  2. Theatrum Nobilitatis Cymbricæ. Das ist: Kurtze Erzehlung und Vorstellung, der Geschlechte, Namen, Uhrsprung, und Herkommens des Hochlöblichen Adels, in den Fürstenthumben, Schlesewig, Hollstein und Wagrien

    Autor
    Adami, Johannes
    Jahr:
    1756
    Importdatum:
    23.06.2015
  3. Deductio Fundamentorum Excipiendi abseiten des Cämmeriers Jacob Wilders und Paul Mackeprangs, als constituirter Syndicorum der Eingesessenen zu Landkirchen, der Landschaft Fehmern, wider Ehren Michael Mackeprang, ersten Predigern vorbesagten Orts, in puncto prætense probati Juris prohibendi [et]c. [et]c.

    Jahr:
    1749
    Importdatum:
    22.04.2015
  4. E. Ehrb. Kauffmanns der Lacken-Händler und Gewandschneider Revidirte Ordnung und Articuli, wie solche von E. Hoch-Edlen und Hochweisen Rath der Stadt Hamburg im Jahr 1733. aufs neue Obrigkeitlich confirmiret worden.

    Importdatum:
    20.01.2011

    Teil eines mehrbändigen Werkes – Hauptbd.

  5. Die Höchstbeglückte Wahl des Allerdurchlauchtigsten, Großmächtigsten und Unüberwindlichsten Römischen Kaysers und Herrn, Herrn Franciscus des Ersten, in Germanien und Jerusalem Königs, Großherzogs von Toscana, Herzogs zu Lothringen und Baar, [et]c. [et]c. besang auf Befehl der sehr Ehrwürdigen Großen Loge in Hamburg und Niedersachsen, bey einer feyerlichen Versammlung der Hamburgischen Freymäurer, Matthias Andreas Alardus, Secretär und Redner bey der Loge Absalom.

    Autor
    Alardus, Matthias Andreas
    Importdatum:
    27.01.2011
  6. Deductio Rationum pro Sententia abseiten derer Erben des weiland Paul Ingwersen, zu Langenhorn, wider dessen hinterlassene Wittwe Margaretha, in puncto eines, an das, in des ersteren Verlassenschaft, mit befindliche Haus, ex Capite prætensi Boni Mobilis geforderten Erb-Antheils, &c. &c.

    Jahr:
    1748
    Importdatum:
    17.02.2011
  7. Zeugnisse beträhnter Ehrfurcht bey der hohen Leiche des weiland Magnifici Hochedelgebohrnen, Besten und Hochgelehrten Herrn Herrn Johann Julius Surland I. V. L. der Republik Hamburg Höchstverdienten ältesten Syndikus dem Verehrtesten Trauerhause ehrerbietig übergeben

    Autor
    Kramer, Christian Hieronymus
    Jahr:
    1748
    Importdatum:
    07.06.2011
  8. Abdruck der bey Einem Höchstpreißlichen Kayserlichen und des Reichs Cammer-Gerichte in Sachen der Gebrüder Gerhard u. Anton Reinh. Schott Appellanten wider Margaretha Barbara, Nic. Volraths Witwe Appellatin abseiten Herren Bürgermeister und Rath der Stadt Hamburg durch Derselben Anwald Herrn Hofrath Lucas Andreas von Bostel Ltum am 16 November 1761 unterthänigst überreichten Implorations-Schrift pro Restitutione in integrum

    Jahr:
    1762
    Importdatum:
    25.03.2011
  9. Des Hoch-Fürstlichen Hauses Holstein-Gottorp Abstammung von dem Kaiser Carl dem Großen in drey Geschlechts-Tafeln entworfen

    Autor
    Finke, Johann Paul
    Importdatum:
    05.01.2011
  10. E. Ehrb. Kauffmanns der Lacken-Händler und Gewandschneider Revidirte Ordnung und Articuli, wie solche von E. Hoch-Edlen und Hochweisen Rath der Stadt Hamburg im Jahr 1733. aufs neue Obrigkeitlich confirmiret worden.

    Importdatum:
    20.01.2011
  11. Factum & Deductio pro Camera Regia wider den Königl. Reit-Vogt, Andreas Lundt, als Besitzer der Königlichen Feste Schreiber-Hof, in puncto prætensæ Libertatis ab onere sepiendi, wie auch den Hardes-Vogt, Andreas Lohmann, als Iudicem ad iustificandam Sententiam adcitatum.

    Jahr:
    1744
    Importdatum:
    22.03.2011
  12. Factum & Deductio abseiten Sel. Henrich Sloyers, weiland Kaufmannes zu Hamburg, hinterlassenen rechtmäßigen Erben, wider die Gebrüdere Johann und Heinrich Lutterlohen, zu Hamburg; in puncto Prætensæ Obligationis Ad Evincendum & exinde Sequestratæ Hereditatis

    Jahr:
    1743
    Importdatum:
    08.07.2011
  13. Factum & Deductio abseiten der Wieding-Harde des Amts Tundern wider die klagbar gewordene Eingessene in dem derselben einverleibten so genannten Brunsoddens-Koog, in puncto prætensæ totalis Separationis, und der solchem Gesuch entgegen gesetzten Exceptionis

    Jahr:
    1743
    Importdatum:
    14.03.2010
  14. Vertheidigung des erstandenen Gehöfdes im neuen Werck samt dem Lande im Hammer-Brock, wie auch dem sogenannten Brands-Hof mit Zubehör

    Autor
    Münchking, Justus Dietrich
    Jahr:
    1736
    Importdatum:
    14.03.2010
  15. Factum et Deductio abseiten Adam Teeckes, zu Westerhever in der Landschaft Eiderstädt, wider Ehrn Adam Gottfried Lossius, Prediger besagten Orts, in puncto prætensi debiti principaliter emergenter prætensarum Nullitatum, itzo susceptæ Probationis prætensæ Juramenti Delationis

    Jahr:
    1743
    Importdatum:
    14.03.2010
  1. first_page
  2. navigate_before
  3. Aktuelle Seite: 1
  4. Gehe zu Seite 2
  5. Gehe zu Seite 3
  6. navigate_next Zur nächsten Seite
  7. last_page Zur letzten Seite
  • Hilfe zur Suche
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • RSS-Feed Mastodon
Just scanned
Brief von Sofʹja Vasilʹevna Kovalevskaja an Georg Cantor, Berlin, 31.12.1884 Autor: Kovalevskaja, Sofʹja Vasilʹevna
ZVDD - Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke

Ist Ihr gesuchtes Werk noch nicht in unserem digitalen Bestand? Dann probieren Sie es doch in unserem ZVDD Portal, das mehr als 1.600.000 bundesweit digitalisierte Werke nachweist.

DigiWunschbuch

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) bietet mit dem Service „DigiWunschbuch” die Möglichkeit, Patenschaften für die Digitalisierung von Büchern zu übernehmen. Übernehmen Sie die Patenschaft für die Digitalisierung Ihres Wunschbuches.

DigiZeitschriften

DigiZeitschriften ist ein Service für das wissenschaftliche Arbeiten. Über einen kontrollierten Nutzerzugang können Studierende und Wissenschaftler auf Kernzeitschriften der deutschen Forschung zugreifen. Der Zugang erfolgt über Bibliotheken und wissenschaftliche Einrichtungen, die DigiZeitschriften subskribiert haben. Derzeit umfasst das Angebot über 135 Zeitschriften aus 18 Fachgebieten!

Gutenberg Digital

Besuchen Sie das Faksimile der Göttinger Gutenberg Bibel.

keyboard_arrow_up Zurück zum Seitenanfang