SUB Göttinger Digitalisierungszentrum GDZ
Ein Service der SUB Göttingen

Durchsuche

Erweiterte Suche

1 Treffer
remove Alle Filter entfernen

Verlage

  1. remove Raeßfeldt 1

Orte

  1. remove Münster in Westphalen 1

Jahre

0101 17211722
bis

Sammlungen

  1. remove VD18 digital 1
  1. An Die Römische Kayserliche auch zu Hispanien, Hungarn und Boheimb [et]c. Königl. Majestät [et]c. Aller unterthänigste Vorstellung und Bitte Pro Mandato de non contraveniendo Capitulationi perpetuæ sine clausula und sonsten, ut intus. Anwaldts Eines Hochwürdigen Thumb-Capituls zu Oßnabrück Und demselben beytrettenden Capituli der Collegiat-Kirchen zu Sanct Johan daselbst, Anlangend Die Archidiaconal Cognition tam in Causis Ecclesiasticis quàm Civilibus ac temporalibus

    Jahr:
    1721
    Importdatum:
    08.01.2013
  • Hilfe zur Suche
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • RSS-Feed Mastodon
Just scanned
Briefe und Postkarten von Hermann Wunderlich an Edward Schröder, Heidelberg, Berlin, Halensee, 1899 - 1908 Autor: Wunderlich, Hermann
ZVDD - Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke

Ist Ihr gesuchtes Werk noch nicht in unserem digitalen Bestand? Dann probieren Sie es doch in unserem ZVDD Portal, das mehr als 1.600.000 bundesweit digitalisierte Werke nachweist.

DigiWunschbuch

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) bietet mit dem Service „DigiWunschbuch” die Möglichkeit, Patenschaften für die Digitalisierung von Büchern zu übernehmen. Übernehmen Sie die Patenschaft für die Digitalisierung Ihres Wunschbuches.

DigiZeitschriften

DigiZeitschriften ist ein Service für das wissenschaftliche Arbeiten. Über einen kontrollierten Nutzerzugang können Studierende und Wissenschaftler auf Kernzeitschriften der deutschen Forschung zugreifen. Der Zugang erfolgt über Bibliotheken und wissenschaftliche Einrichtungen, die DigiZeitschriften subskribiert haben. Derzeit umfasst das Angebot über 135 Zeitschriften aus 18 Fachgebieten!

Gutenberg Digital

Besuchen Sie das Faksimile der Göttinger Gutenberg Bibel.

keyboard_arrow_up Zurück zum Seitenanfang